In den Cevennen ist ein Vorname nie ein Zufall. Er kann aus einer Erinnerung, einem Vorfahren, einem Berg oder sogar ... einem Wetterereignis entstehen. Manche Vornamen riechen nach nassem Holz, andere nach dem Schweiß der Felder, wieder andere nach dem Atem der Revolte. Und wenn man genau hinhört, flüstert jeder Vorname eine Geschichte.
Vornamen, die in der Erde verwurzelt sind
Zu den ältesten Vornamen, die in den Weilern gefunden wurden, gehören:
- Baptistin, Léontin, Firmin, Anatole, Marius
- Rosalie, Honorine, Augustine, Philomène, Léonie
Namen voller edlem Staub, getragen von Menschen von wenig... aber Gewicht. Sie erinnern an das 20. Jahrhundert, an schwielige Hände, singende Stimmen. Manchmal wird ein Kind nach seinem Großvater benannt... oder nach dem Esel, der es aus einer Schlucht rettete (eine wahre Geschichte, sagt man, aus Barre-des-Cévennes).
Neu: Kreativität in den Bergen
In den letzten Jahren sind in den Cevennen auch Vornamen aufgetaucht, die von Natur und Freiheit inspiriert sind:
- Lozère, Céven, Montane, Ségalas, Aubanel
- Oder Azilys, Solane, Elian, Albin, Naël , geboren aus einem neuen Wind.
Wir erfinden, wir wagen, wir vermischen Altes und Poetisches. Eltern suchen nach einem Namen, der nach Wald, Granit oder dem Fluss riecht, der unter dem Moos fließt.
Und in der Legende?
Es heißt, dass manche Familien bis zur ersten Nacht des Kindes warten, um seinen richtigen Namen zu erfahren . Wenn es von einem Salamander träumt, könnte es Salome heißen.
Und es heißt, dass Menschen, die nach einem Baum benannt sind, länger leben . Wenn Sie also einen kleinen Jungen namens Chestnut sehen, lachen Sie nicht: Möglicherweise haben Sie gerade einem zukünftigen Hundertjährigen die Hand geschüttelt.
Zusammenfassend:
In den Cevennen wird kein Vorname gewählt, sondern man hört ihm zu.




